Tesla Canada sieht sich derzeit mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert, die den Vorwurf beinhalten, dass das Unternehmen den iZEV-Incentive-Programm manipuliert habe. In einem offenen Brief an Transport Canada verteidigt Tesla Canada seine Vorgehensweise – und betont, dass sämtliche eingereichten iZEV-Zuschussansprüche vollkommen regelkonform und rechtmäßig seien.
Hintergrund des iZEV-Programms
Das iZEV-Programm (Incentives for Zero-Emission Vehicles) soll den Kauf von Elektrofahrzeugen in Kanada unterstützen, indem es Reimbursements an Händler und Hersteller bereitstellt, die die Zuschüsse an die Kunden vorstrecken. Kürzlich geriet Tesla in die Kritik, als über ein Wochenende angeblich iZEV-Zuschussansprüche in Höhe von 43 Millionen Dollar eingereicht wurden. Diese ungewöhnliche Steigerung führte zu Vorwürfen, dass Tesla das System „ausnutzen“ wolle, was letztlich zu einem Stopp der Zahlungen und einer laufenden Untersuchung durch die Behörden führte.
Teslas klare Stellungnahme
In einem am 28. März 2025 an Transport Canada gerichteten Brief, unterzeichnet von Fereshteh Zeineddin, der Leiterin des Vertriebs und Service in Kanada, stellt Tesla klar:
-
Regelkonform und transparent:
Alle eingereichten iZEV-Zuschussansprüche basieren auf Verkäufen von Fahrzeugen, die rechtmäßig und gemäß den Programmspezifikationen erfolgt sind. -
Nach der Mitteilung der Behörden:
Tesla erhielt erst indirekt über Medienberichte Kenntnis über den Zahlungsausfall, was zu unnötiger öffentlicher Kritik geführt hat. -
Vorschläge zur Programmgestaltung:
Bereits in den Jahren 2021 und 2024 hatte Tesla Canada der Bundesregierung Maßnahmen vorgeschlagen, um das iZEV-Programm transparenter und schrittweise zu gestalten – Vorschläge, die jedoch nicht umgesetzt wurden.
Bedeutung für Tesla Canada
Tesla Canada betont, dass das Unternehmen in Kanada stark investiert ist:
-
Arbeitsplatzschaffung und Innovation:
Tesla Canada beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter und ist aktiv in der Entwicklung fortschrittlicher Batterietechnologie in Ontario sowie in der Forschung in Nova Scotia, British Columbia und anderen Provinzen. -
Gemeinsam für Nachhaltigkeit:
Tesla hat zudem eng mit Parks Canada zusammengearbeitet, um EV-Ladestationen an Nationalparks und historischen Stätten zu installieren – ein Beleg für das Engagement in der kanadischen Gemeinschaft. -
Rechtliche Schritte:
Sollte sich der Zahlungsausfall nicht kurzfristig beheben, behält sich Tesla Canada das Recht vor, rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um zu einem fairen Abschluss zu kommen.
Fazit
Tesla Canada wehrt sich energisch gegen die Vorwürfe der Manipulation des iZEV-Programms. Das Unternehmen betont, dass alle eingereichten Ansprüche auf rechtmäßigen Verkäufen basieren und dass das iZEV-Programm von Anfang an als Reimbursement-Modell konzipiert war. Mit dem offenen Brief und den vorgebrachten Vorschlägen hofft Tesla Canada, die Kommunikation mit den Behörden zu verbessern und letztlich zu einer fairen Lösung zu gelangen. Für Kunden und Mitarbeiter steht fest: Tesla Canada agiert transparent und im Einklang mit den geltenden Richtlinien – und setzt auf langfristige Nachhaltigkeit und Innovation in ganz Kanada.