Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla Cabin Radar: So erkennst du es und was es kann

Tesla Cabin Radar: So erkennst du es und was es kann

Hast du dich je gefragt, ob dein Tesla über ein verstecktes Sicherheitsfeature verfügt, das für mehr Komfort und Sicherheit sorgt? Mit dem neuen Software-Update 2025.2 aktiviert Tesla endlich den bisher stillen Cabin Radar – ein intelligentes System, das das Fahrzeugsicherheitskonzept revolutioniert. Im Folgenden erfährst du, wie der Cabin Radar funktioniert, welche Vorteile er bietet und wie du überprüfen kannst, ob dein Tesla damit ausgestattet ist.

Funktionen des Cabin Radar

Tesla nutzt den Cabin Radar, um im Fahrzeuginneren präzise zu erfassen, wo sich die Insassen befinden. Das System ersetzt herkömmliche Sitzsensoren durch eine zuverlässigere Radartechnologie und sorgt so für:

  • Exakte Belegungserkennung:

    • Der Cabin Radar erkennt präzise die Position der Fahrzeuginsassen und verhindert Fehlalarme, beispielsweise wenn schwere Gegenstände fälschlicherweise als Passagiere erfasst werden.

  • Optimale Airbag-Auslösung:

    • Bei künftigen Software-Updates sollen auch dynamische Airbagsteuerungen eingeführt werden, die sich an der tatsächlichen Körpergröße und Position der Insassen orientieren.

  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen:

    • Im dritten Quartal 2025 plant Tesla, Funktionen wie Kind-Erkennung und Gesundheitsüberwachung im Notfall zu integrieren. So wird das System in der Lage sein, beispielsweise bei einem Notfall automatisch den Notruf zu betätigen und das Fahrzeug zu lokalisieren.

Regularer vs. 4D Radar

Neben dem Standard-Cabin Radar entwickelt Tesla auch den sogenannten 4D Radar – eine Weiterentwicklung, die noch mehr Funktionen ermöglicht. Der 4D Radar ist bereits in neueren Modellen wie dem Cybertruck und dem aktualisierten Model Y zu finden. Bei diesen Fahrzeugen unterscheidet sich die Hardware-Version, wodurch zukünftige Funktionen eventuell schrittweise ausgerollt werden. Für Besitzer älterer Modelle ist es wichtig zu wissen, dass sie je nach Ausstattung eventuell noch eine frühere Version des Cabin Radar nutzen, die über ein Update erweitert werden kann.

So überprüfst du, ob dein Tesla den Cabin Radar hat

Möchtest du wissen, ob dein Fahrzeug über den Cabin Radar verfügt? Ganz einfach:

  1. Service Mode aktivieren:

    • Gehe in den Tesla Service Mode, der in erster Linie für Techniker gedacht ist, aber auch von dir sicher genutzt werden kann – achte darauf, vor der Fahrt wieder auszusteigen.

  2. Sicherheitsmenü öffnen:

    • Navigiere im linken Menü zu „Safety & Restraints“ und wähle anschließend „Seats“.

  3. Anzeige beachten:

    • Zwischen den beiden Vordersitzen erscheint ein grüner Bereich. Wird hier „Cabin Radar (ICR)“ angezeigt, ist dein Tesla mit dem neuen System ausgestattet.

Der Cabin Radar befindet sich in unterstützten Modellen typischerweise oberhalb des Rückspiegels zwischen den beiden Vordersitzen. Für Modelle wie den 2024+ Model 3, einige 2022+ Model Y und aktualisierte Versionen von Model S und Model X ist der Einbau bereits erfolgt – bei älteren Fahrzeugen könnte eine Nachrüstung anstehen, um Probleme beim Sicherheitssensor zu beheben.

Zukunftsaussichten und Erweiterungen

Tesla wird den Cabin Radar kontinuierlich weiterentwickeln. Zukünftige Funktionen, wie etwa die automatische Aktivierung des Dog Mode, wenn dein Vierbeiner im Auto vergessen wurde, oder die erweiterte Notfallbenachrichtigung, sollen den Komfort und die Sicherheit weiter erhöhen. Zudem plant Tesla, vermehrt auf die Kamera-basierte Passagiererkennung umzusteigen, um die Kosten zu senken und die Funktionalität weiter auszubauen.

Mit diesen Innovationen setzt Tesla neue Maßstäbe für Fahrzeugsicherheit und Komfort und zeigt einmal mehr, wie technologische Fortschritte den Alltag sicherer machen können.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf