Tesla hat eine bedeutende Änderung an seinem Tesla Safety Score vorgenommen und damit einen der umstrittensten Messwerte – die Forward Collision Warnings (FCW) – aus der Berechnung entfernt. Diese Änderung erfolgt im Zuge eines potenziellen Sammelklageverfahrens, in dem behauptet wird, dass die FCW-Metrik zu überhöhten Versicherungskosten geführt habe.
Hintergrund des Safety Score Systems
Tesla führte das Safety Score System 2021 für Tesla Insurance ein. Dieses System nutzt Echtzeit-Daten, um verschiedene Fahrverhalten-Metriken zu messen – etwa Hard Braking, Aggressive Turning, Unsafe Following, Excessive Speeding, Late-Night Driving, Forced Autopilot Disengagement und Unbuckled Driving. Alle diese Werte fließen zu einem Gesamt-Score zusammen, der dann direkt die Höhe der monatlichen Versicherungsprämien beeinflusst. Ein hoher Score senkt die Prämie, während ein niedriger Score zu höheren Kosten führen kann.
Der umstrittene FCW-Messwert
Laut Tesla wird die FCW-Metrik ausgelöst, wenn ein mögliches Zusammenstoßrisiko ohne Fahrerintervention besteht. Doch viele Tesla-Besitzer berichten von häufigen Fehlalarmen, bei denen kein echtes Kollisionsrisiko vorlag. Diese Problematik brachte einen betroffenen Fahrer aus Illinois dazu, rechtliche Schritte einzuleiten. Obwohl Tesla versuchte, das Verfahren abzuweisen, entschied ein Richter im Dezember 2023, dass die Klage fortgeführt werden darf.
Die Änderung im Update
In der kürzlich veröffentlichten Version 2.2 der Safety Score Support-Seite hat Tesla den FCW-Wert aus der Berechnungsformel gestrichen. Damit basiert der Safety Score nun ausschließlich auf den folgenden Metriken:
-
Hard Braking
-
Aggressive Turning
-
Unsafe Following
-
Excessive Speeding
-
Late-Night Driving
-
Forced Autopilot Disengagement
-
Unbuckled Driving
Diese Änderung könnte wesentliche Auswirkungen auf den laufenden Rechtsstreit haben. Ein möglicher Vergleich oder eine gerichtliche Entscheidung könnte sich künftig nur noch auf vergangene Schäden und Teslas Verantwortlichkeit während der Zeit stützen, in der FCW noch Teil des Systems war.
Fazit und Ausblick
Tesla demonstriert mit diesem Update erneut seinen Anspruch, kontinuierlich an der Optimierung von Sicherheit und Nutzererlebnis zu arbeiten – auch wenn dies juristische Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Die Entfernung der umstrittenen FCW-Metrik unterstreicht den Willen, die Versicherungsprämien fair und nachvollziehbar zu gestalten. Unabhängig vom weiteren Verlauf des Gerichtsverfahrens zeigt dieses Update, dass Tesla gewillt ist, auf Kundenfeedback zu reagieren und sein Sicherheitssystem zu verbessern.