Laut einem aktuellen Bericht von Kelley Blue Book, geteilt von Cox Automotive, haben Teslas Fahrzeuge im ersten Quartal 2025 erneut den US-Elektrofahrzeugmarkt angeführt – trotz eines allgemeinen Rückgangs im Marktkontext. Besonders herausragend sind das Model Y und das Model 3, die zusammen mehr Einheiten verkauft haben als die nächsten Konkurrenten kombiniert.
Verkaufszahlen im Detail
-
Tesla Model Y: 64.051 Einheiten, was einem Rückgang von 33,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht
-
Tesla Model 3: 52.520 Einheiten, ein beeindruckender Anstieg von 70,3 % im Jahresvergleich
-
Tesla Cybertruck: Platzierte sich als zehntbestverkaufte EV mit 6.406 Einheiten
-
Tesla Model S und Model X: Mit 1.280 und 3.843 Einheiten schlossen sie das Tesla-Sortiment ab
Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie stark Tesla trotz eines insgesamt rückläufigen EV-Marktes weiterhin Fuß fassen kann. Das neu eingeführte Modell des Model Y trug in Teilen zu einem leichten Rückgang der verkauften Einheiten bei – gleichzeitig jedoch profitierte Tesla von einer starken Nachfrage im gesamten Segment.
Starker Branchenvergleich
Neben Tesla konnten auch Modelle von anderen Herstellern beachtliche Verkaufszahlen vorweisen:
-
Ford Mustang Mach-E: 11.607 Einheiten
-
Chevrolet Equinox EV: 10.329 Einheiten
-
Honda Prologue: 9.561 Einheiten
Die Top 10 EV-Verkäufer nach Marke in den USA im ersten Quartal 2025 sind:
-
Tesla: 128.100 Einheiten
-
Ford: 22.500 Einheiten
-
Chevrolet: 19.186 Einheiten
-
BMW: 13.538 Einheiten
-
Hyundai: 12.843 Einheiten
-
VW: 9.564 Einheiten
-
Honda: 9.561 Einheiten
-
Kia: 8.656 Einheiten
-
Rivian: 8.553 Einheiten
-
Cadillac: 7.972 Einheiten
Diese Zahlen unterstreichen Teslas anhaltende Marktdominanz und verdeutlichen, dass selbst in einem umkämpften Marktumfeld das Unternehmen weiterhin Maßstäbe setzt – sowohl in puncto Verkaufszahlen als auch in technologischer Innovation.
Fazit
Trotz eines allgemeinen Rückgangs der EV-Verkäufe im US-Markt haben Teslas Modelle, vor allem Model Y und Model 3, ihre Spitzenposition behauptet. Während einige Konkurrenten mit steigenden Verkaufszahlen punkten, zeigt Tesla, dass das starke Markenimage und innovative Technologie das Vertrauen der Kunden sichern. Es bleibt spannend, wie sich die Marktanteile im Laufe des Jahres weiter entwickeln und welche neuen Modelle die Konkurrenz noch auf den Markt bringen wird.