Bist du bereit für das neueste Software-Update von Tesla? Das 2025 Spring Update bringt eine Fülle an spannenden Neuerungen, die das Fahrerlebnis und die Sicherheit in deinem Tesla weiter verbessern. Mit Funktionen wie den Adaptive High Beams, verbesserten Dashcam-Features und optimierten Navigationsoptionen setzt Tesla erneut auf Innovation und Kundenkomfort.
Adaptive High Beams für Nordamerika
Ein Highlight des Updates sind die lang erwarteten Adaptive High Beams, die nun endlich für Kunden in den USA und Kanada verfügbar sind – nachdem sie bereits im vergangenen Jahr in Europa eingeführt wurden. Diese LED-Matrix-Scheinwerfer dimmen gezielt einzelne Pixel, um Gegenverkehr zu schonen und Blendungen zu reduzieren.
Hinweis: Diese Funktion ist für Fahrzeuge mit neueren Matrix-Scheinwerfern erhältlich, allerdings noch nicht für den Cybertruck, da dessen Scheinwerfer hardwarebedingt nicht kompatibel sind.
Verbesserte Blind Spot Kamera
Für Besitzer der aktualisierten 2021+ Model S und Model X gibt es eine erfreuliche Neuerung: Die Blind Spot Kamera ist jetzt flexibler einstellbar. Über das Menü unter Controls > Display > Automatic Blind Spot Camera kannst du wählen, ob der Kamerafeed auf dem Fahrerinstrumenten-Display oder dem Infotainment-Bildschirm angezeigt wird. Dies verbessert die Sicht und hilft dabei, potenzielle Gefahren im toten Winkel besser zu erkennen.
Dashcam Update – B-Pillar Aufnahmen
Aufgrund vermehrter und oft fehlgeleiteter Vandalismusschäden haben die Entwickler Tesla dazu gebracht, die B-Pillar-Kameras (seitliche obere Kameras) in die Dashcam- sowie Sentry Mode-Aufzeichnungen zu integrieren.
Dadurch wird zwar mehr Speicherplatz auf dem USB-Stick benötigt, gleichzeitig wird aber auch der Schutz deines Fahrzeugs durch eine umfassendere Videoaufzeichnung optimiert. Diese Neuerung gilt aktuell für Fahrzeuge mit AI4-Hardware („S3XY“), wobei der Cybertruck voraussichtlich noch ergänzt wird.
Verbesserter Dashcam Viewer
Die Benutzeroberfläche des Dashcam Viewers wurde komplett überarbeitet. Alle Kamera-Feeds werden nun gleichzeitig am unteren Bildschirmrand angezeigt – mit praktischen Steuerungselementen wie 15-Sekunden-Sprüngen und einer direkten Verknüpfung zum nächsten Video. Damit wird das Durchsuchen und Überprüfen der Aufnahmen deutlich einfacher und intuitiver.
Neue Routing-Optionen: Avoid Highways und mehr
Auch im Navigationsbereich gibt es spannende Neuerungen. Neben der klassischen schnellsten Route und einer Route mit „Best Amenities & Fewer Stops“ steht jetzt die Option Avoid Highways zur Verfügung. Diese Funktion ermöglicht es dir, Autobahnen weitgehend zu umgehen und so entspannter über Landstraßen zu fahren.
Zudem wurden weitere Routing-Optimierungen vorgenommen, die die Routenplanung noch individueller an deine Bedürfnisse anpassen.
Weitere Neuerungen im Update
-
Trunk Height Based on Location:
Jetzt kannst du die Öffnungshöhe deines Kofferraums standortabhängig einstellen – ideal, um enge Garagen zu berücksichtigen. Dieses Feature ist auch für den Cybertruck verfügbar (über den in-frunk bzw. externen Frunk-Knopf). -
Accessory Power Option:
Mit der neuen „Accessory Power“-Funktion kannst du 12V-Anschlüsse, USB-Ports und kabellose Handy-Ladegeräte auch außerhalb des Fahrzeugs aktiv nutzen – ideal für den mobilen Einsatz, wenn Camp Mode nicht gewünscht ist. -
Cybertruck Updates:
Neben dem Komfortmodus, der für ein weicheres Fahrverhalten und höhere Fahrhöhe sorgt, erhält der Cybertruck ab jetzt auch die Lane Departure Avoidance. Diese Funktion warnt dich visuell und akustisch, wenn du die Spur verlässt, und hilft aktiv dabei, wieder in die Spur zurückzukehren. -
Kleinere Anpassungen:
Weitere Verbesserungen umfassen unter anderem neue Sprachoptionen auf der Touchscreen-Tastatur, optimierte Media-Suchergebnisse, verbesserte Steuerung für Streaming-Dienste wie Apple Music, Amazon Music und YouTube Music sowie automatische Verbindung mit deinem Smartphone-Hotspot.
Release und Ausblick
Die erste Version des 2025 Spring Updates (Version 2025.14) wurde bereits an Tesla-Mitarbeiter verteilt. Sollten keine gravierenden Probleme auftreten, beginnt die schrittweise Freigabe an die ersten Kunden bereits in Kürze. Tesla verspricht, dass dieses Update bereits viele der Kernfunktionen verbessert und das Fahrerlebnis zukunftsweisend optimiert.