Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Suche
0
Tesla Software Update 2025.2: Versteckte Features enthüllt

Tesla Software Update 2025.2: Versteckte Features enthüllt

Du fährst einen Tesla und wartest stets gespannt auf neue Funktionen? Das Tesla Software Update 2025.2, das erste Update des Jahres, überrascht mit einer Reihe undokumentierter Features, die weit über die offiziellen Release Notes hinausgehen. Hier erfährst du, welche Verbesserungen dein Fahrzeug in puncto Sicherheit, Bedienkomfort und Service-Optimierung erwarten.

Undokumentierte Neuerungen im Überblick

Neben bekannten Updates wie den Verbesserungen der Scheibenwischer für den Cybertruck, der Unterstützung für den Cabin Radar und der Vorheizung von Drittanbieter-Ladegeräten, hat Tesla weitere, bisher unkommunizierte Änderungen eingeführt:

  • Autopilot Warnungen:
    Die Warnhinweise, die bisher im unteren Bereich des Displays erschienen, werden nun in einem gut sichtbaren, halbtransparenten Kasten am oberen Bildschirmrand angezeigt. So wird etwa die Meldung „Autopilot wird nicht bremsen“ noch prominenter präsentiert, wenn das Gaspedal betätigt wird.

  • Supercharger Benachrichtigungen:
    Nach Beendigung einer Ladesession erhältst du nun eine übersichtliche Anzeige, die dir den Gesamtpreis, den Standort, die hinzugefügte Energiemenge sowie den Preis pro kWh mitteilt – alles direkt nach dem Laden und ohne langes Navigieren im Menü.

  • Empfohlener Reifendruck:
    Auf der Reifendruckkarte wird jetzt in der linken unteren Ecke auch der vom Hersteller empfohlene Reifendruck angezeigt. So behältst du den optimalen Zustand deiner Reifen immer im Blick.

Verbesserungen im Service Mode

Für Technikliebhaber und Werkstattprofis bietet das Update zusätzliche Optimierungen im Service Mode:

  • Brake Burnishing:
    Die Parameter zur Bremseinlauf-Prozedur wurden so angepasst, dass weniger häufig ein nahezu kompletter Stillstand erforderlich ist – allerdings nur für Legacy Model S und Model X.

  • Charge Port Calibration:
    Neue Kalibrierungsroutinen für die Ladeanschluss-Tür und den Schließmechanismus wurden in die Charging-Einstellungen integriert. Diese Funktionen sind essenziell nach einem Austausch des Ladeanschlusses und gelten für alle Model 3 und Model Y.

  • Signal Viewer Panel:
    Für Fahrzeuge mit AMD Ryzen Prozessoren gibt es ein neues Panel, das mehrere Signalwerte live in einer Grafik darstellt. Sollte ein Wert nicht verfügbar sein, pausiert die Anzeige automatisch.

  • Noise Recording Panel:
    Speziell für den Cybertruck wurde die Aufnahmedauer auf 30 Sekunden reduziert und die Download-Routine verbessert – so können Diagnose-Audios noch effizienter genutzt werden.

Ausblick auf kommende Updates

Neben den undokumentierten Features in Update 2025.2 hat Tesla bereits den nächsten Software-Rollout in Aussicht gestellt. Das Update 2025.8.3, welches FSD Supervised 12.6.4 & 13.2.8 umfasst, befindet sich in einer kleinen Testphase und wird in Kürze breiter ausgerollt. Es bleibt spannend, welche weiteren Innovationen und Optimierungen uns in der Zukunft erwarten!

Fazit

Das Tesla Software Update 2025.2 beweist einmal mehr, dass hinter den offiziellen Release Notes oft noch viele spannende, versteckte Funktionen schlummern. Von optimierten Warnhinweisen bis hin zu neuen Service-Tools – die undokumentierten Änderungen tragen dazu bei, dass dein Tesla stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Bleib informiert und erlebe, wie kontinuierliche Verbesserungen deinen Tesla noch smarter machen!

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf