Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Suche
0
Tesla Supercharger Canada: Neue Preise und Rückkehr zur Minutenabrechnung

Tesla Supercharger Canada: Neue Preise und Rückkehr zur Minutenabrechnung

Hast du die neuen Supercharger-Preise in Kanada schon bemerkt? Tesla hat heimlich ein neues Preismodell für seine Supercharger eingeführt, das in einigen Regionen attraktive Off-Peak-Raten und in anderen sogar die Rückkehr zur Abrechnung pro Minute vorsieht. In diesem Artikel erfährst du alles über die aktuellen Änderungen und was sie für Tesla-Fahrer in Kanada bedeuten – und ob ähnliche Anpassungen vielleicht auch bald bei uns eintreffen.

Off-Peak-Raten: Mehr Ersparnis in Alberta und Quebec

In Alberta bieten einige Supercharger nun reduzierte Off-Peak-Preise an. So sinken die Kosten in Edmonton und anderen Standorten in den frühen Morgenstunden auf $0,59/kWh, während sie während der Spitzenzeiten auf $0,66/kWh ansteigen. An anderen Standorten in Alberta wurden die Preise moderat von $0,67 auf $0,65/kWh gesenkt. Auch in Quebec können Nutzer von deutlichen Preisvorteilen profitieren, da dort Off-Peak-Preise um bis zu 25 % reduziert wurden – wenngleich während der Hochlastzeiten eine leichte Erhöhung um $0,02/kWh erfolgt.

Regionale Preisunterschiede: Saskatchewan, Ontario und British Columbia

Die Preisanpassungen variieren je nach Provinz:

  • In Saskatchewan, insbesondere in Regina, sind die Preise von $0,67 auf $0,71/kWh gestiegen.

  • In Ontario haben einige urbane Stationen, wie z. B. an der Lakeshore Blvd W in Toronto, leichte Erhöhungen von $0,44 auf $0,48/kWh erfahren.

  • In British Columbia gibt es ebenfalls gemischte Signale – während Whistler-Standorte von $0,50 auf $0,48/kWh reduziert wurden, zeigen andere Regionen vergleichbare leichte Preissenkungen.

Rückkehr zur Minutenabrechnung in bestimmten Provinzen

Interessant wird es in New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island, wo Tesla wieder zur Abrechnung pro Minute zurückkehrt.

  • Historie:
    Früher wurden Supercharger in Kanada pro Minute abgerechnet, was oft zu ungerechten Kosten führte, da unterschiedliche Fahrzeugmodelle unterschiedlich lange Ladezeiten benötigen.

  • Neuer Ansatz:
    2023 wechselte Tesla zu einer Abrechnung pro kWh, was eine fairere Preisgestaltung ermöglichte.

  • Aktuelle Änderung:
    Jetzt wird in einigen Provinzen erneut pro Minute abgerechnet – und das abhängig von der Ladegeschwindigkeit (0–60 kW, 60–100 kW, 100–150 kW).

Tesla wurde zu den Beweggründen für diese Änderung noch nicht befragt – möglicherweise soll so auf regionale Besonderheiten oder regulatorische Anforderungen reagiert werden.

Was bedeutet das für uns?

Obwohl diese Entwicklungen den kanadischen Markt betreffen, stellt sich die offene Frage: Werden ähnliche Preisanpassungen und Abrechnungsmodelle auch bald in anderen Regionen, wie Europa, Einzug halten? Die Antwort bleibt abzuwarten – vielleicht profitieren auch deutsche Tesla-Fahrer in Zukunft von flexibleren Preisstrukturen.

Fazit

Die neuen Preismodelle bei Tesla Superchargern in Kanada zeigen, wie dynamisch und regional unterschiedlich die Preisgestaltung im EV-Ladebereich sein kann. Off-Peak-Raten bieten Ersparnisse, während die Rückkehr zur Minutenabrechnung in einigen Provinzen für Diskussionen sorgt. Es bleibt spannend zu beobachten, ob diese Anpassungen auch internationale Märkte beeinflussen werden.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf