Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla NACS Charging Standard gewinnt MotorTrend Best Tech Award

Tesla NACS Charging Standard gewinnt MotorTrend Best Tech Award

Der Tesla NACS Charging Standard wurde bei den diesjährigen MotorTrend-Bewertungen als „Best Tech“ für öffentliches Laden ausgezeichnet. Damit bestätigt sich, dass Teslas eigens entwickelter Anschluss nicht nur besonders benutzerfreundlich, sondern auch technologisch führend ist.

Was ist der Tesla NACS Charging Standard?

Ursprünglich entwickelte Tesla diesen Stecker, weil es zu Beginn der Model S-Ära keinen passenden Standard gab, der die hohen Anforderungen eines Elektroautos mit großer Reichweite erfüllte. Der North American Charging Standard (NACS) wurde so konzipiert, dass er leicht, schlank und schnell einsetzbar ist. Durch die digitale Kommunikation erkennt das Auto sofort, wie viel Strom es ziehen kann – unabhängig davon, ob an Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) geladen wird.

SAE-Standard: J3400 und die Folgen

Als Tesla Ende 2022 den Standard für andere Hersteller öffnete, zog die Society of Automotive Engineers (SAE) nach und machte NACS zum SAE J3400. Diesem Schritt folgten zahlreiche Automobilhersteller, die sich vom alten CCS1-System abwenden. Sogar Marken, die zunächst gezögert haben, setzen mittlerweile auf NACS, da es dank seiner digitalen Datenerfassung und einfachen Handhabung den Ladevorgang spürbar erleichtert.

Warum NACS besser abschneidet als CCS

Während CCS1 in Nordamerika auf einer Kombination aus J1772 für AC und zusätzlichen Pins für DC basiert, beschränkt sich Tesla NACS auf einen einzigen kompakten Anschluss. Das bringt mehrere Vorteile:

  • Ergonomisches Design: Das dünnere Kabel und der handliche Stecker machen das Anschließen leichter.
  • Hohe Leistung: NACS kann Spannungen von bis zu 1.000 V aufnehmen und bewältigt damit auch zukünftige Schnellladetechnologien.
  • Effiziente Kommunikation: Dank digitaler Protokolle kann das System Fehler besser erkennen und beheben, was bei älteren, analogen Standards erschwert ist.
  • Zukunftssicherheit: Da der Stecker sowohl im privaten Bereich (etwa an Wallboxen) als auch an Superchargern funktioniert, bietet er maximalen Komfort für Teslafahrer und andere E-Auto-Nutzer.

NACS weltweit – Ein Blick nach Europa und China

In Europa dominiert heute CCS2, das technisch überlegen gegenüber CCS1 ist, aber in Sachen Benutzerfreundlichkeit hinter NACS zurückstehen könnte. Auch in China existiert ein eigener Steckerstandard, der jedoch weiterhin AC und DC trennt. Das einheitliche Design von NACS erspart genau diese Unterscheidung. Damit scheint Tesla auch außerhalb Nordamerikas eine potenzielle Lösung anzubieten, sollte der Markt sich weiter öffnen.

Ausblick: NACS etabliert sich als neuer Standard

Immer mehr Hersteller – von Ford über GM bis hin zu Hyundai und Toyota – haben bereits angekündigt, NACS für ihre neuen Modelle zu übernehmen. Das bedeutet, dass du in Nordamerika voraussichtlich schon sehr bald ohne Adapter an Tesla-Ladestationen und anderen NACS-Säulen dein Elektroauto anschließen kannst. Der Tesla NACS Charging Standard setzt damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem einheitlichen und komfortablen Ladeerlebnis.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf