Tesla China: Rekordmonatsumsatz mit 74.127 inländischen Verkäufen
Tesla China zeigt, dass sich der Markt erholt – im März 2025 wurden beeindruckende 74.127 Fahrzeuge im heimischen Markt verkauft. Diese Zahl entspricht einem starken Anstieg von 18,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und einem spektakulären Sprung von 176,8 % gegenüber Februar 2025. Dieser Umsatzzuwachs folgt auf eine langsame Phase zu Beginn des Jahres, bedingt durch eine Produktionsumstellung auf das neue Model Y in der Gigafactory Shanghai.
Produktions- und Vertriebserfolge in China
Laut Daten der China Passenger Car Association (CPCA wurden im März insgesamt 78.828 Fahrzeuge vertrieben, davon 4.701 Einheiten für den Export in andere Märkte. Tesla fokussiert zu Beginn eines Quartals häufig auf Exportverkäufe, bevor der Schwerpunkt auf inländische Lieferungen verlagert wird – und das spiegelt sich in den aktuellen Zahlen wider.
-
Model Y dominiert:
Von den insgesamt 78.828 Fahrzeugen wurden 49.029 Model Y-Exemplare verkauft, während 29.799 Fahrzeuge dem Model 3 zuzurechnen sind. Obwohl die Verkaufszahlen des Model Y im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,9 % zurückgingen, zeigt der monatsübergreifende Anstieg von 510,4 % (von lediglich 8.032 Einheiten im Februar) die positive Wirkung der Einführung des neuen Model Y in China. -
Model 3 Entwicklungen:
Das Model 3 verzeichnete einen moderateren Rückgang von 5,3 % im Vergleich zum März 2024, gleichzeitig aber einen Zuwachs von 31,5 % im Vergleich zu Februar.
Gesamtsituation und Ausblick in Q1 2025
Im ersten Quartal 2025 erreichte Tesla China insgesamt 134.607 inländische Verkäufe, was etwa 40 % der globalen Auslieferungen von 336.681 Einheiten entspricht. Allerdings sind diese Q1-Zahlen um 31,6 % niedriger als in Q4 2024, was vor allem auf die frühzeitige Produktionsumstellung zurückzuführen ist. Zudem exportierte Teslas Shanghai-Werk im Quartal 38.147 Fahrzeuge – ein Rückgang von 56,9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der starke Anstieg der inländischen Verkäufe im März zeigt, dass Tesla China wieder an Fahrt gewinnt. Mit der Einführung der neuen, auf den Markt abgestimmten Modelle und der kontinuierlichen Steigerung der Produktionskapazitäten positioniert sich Tesla optimal in der weltweit größten Automobilbranche.
Fazit
Die beeindruckende Performance im März 2025 deutet darauf hin, dass Tesla in China wieder an Dynamik gewinnt – trotz der Herausforderungen durch Produktionsumstellungen zu Beginn des Jahres. Mit dem gesteigerten Absatz der neuen Model Y und soliden Gesamtzahlen im ersten Quartal bleibt Tesla China ein zentraler Wachstumsmarkt. Die aktuelle Entwicklung legt nahe, dass Tesla in den kommenden Quartalen weiter an Produktions- und Verkaufserfolgen zulegen könnte, und somit den Weg in eine starke Zukunft in der weltweit größten Automobilregion ebnet.