Tesla überrascht immer wieder mit innovativen Designentscheidungen – manchmal jedoch auch mit unkonventionellen Lösungen, die nicht überall auf Zustimmung stoßen. Eine der kontroversesten Ideen war es, den traditionellen Blinkerhebel durch Knöpfe am Lenkrad zu ersetzen. In diesem Artikel erfährst du, welche Tesla Modelle mit und ohne Blinkerhebel ausgestattet sind, wie die Blinkerfunktion in den Fahrzeugen ohne Hebel bedient wird und welche Möglichkeiten es zum Nachrüsten gibt.
Übersicht der Tesla Modelle
Model 3
Seit dem Highland Facelift im September 2023 ist das Model 3 ohne Blinkerhebel ausgestattet. Alle Modelljahre davor verfügten über einen herkömmlichen Blinkerhebel.
Model Y
Alle Varianten des Model Y, inklusive des Model Y Juniper, sind standardmäßig mit einem Blinkerhebel ausgestattet. Hier behält der klassische Bedienkomfort weiterhin seinen Platz.
Model S
-
Alte Generation (2013–2020):
Das ursprüngliche Model S war mit einem Blinkerhebel ausgestattet. -
Model S Refresh Facelift ab 2021:
Die neuere Generation des Model S kommt ohne Blinkerhebel aus. Stattdessen werden die Blinkerfunktionen über Knöpfe am Lenkrad gesteuert.
Model X
-
Alte Generation (2015–2020):
Auch beim Model X der ersten Generation war der Blinkerhebel Standard. -
Model X Refresh Facelift ab 2021:
Die aktualisierte Version des Model X verzichtet ebenfalls auf den Blinkerhebel.
Bedienung ohne Blinkerhebel
Tesla hat den traditionellen Blinkerhebel durch bedienungsfreundliche Knöpfe am Lenkrad ersetzt. Die Aktivierung der Blinkfunktion erfolgt also über diese Tasten, zusätzlich können Funktionen wie Scheibenwischer auch über das Scrollrad am Lenkrad, das zentrale Display oder per Sprachbefehl gesteuert werden.
-
Tipp für den Kreisverkehr:
Falls du Schwierigkeiten hast, den richtigen Knopf zu treffen, kannst du dir einen kleinen selbstklebenden Gummipuffer auf die Taste kleben, um den Bedienkomfort zu erhöhen.
Nachrüsten eines Blinkerhebels
Für diejenigen, die den traditionellen Blinkerhebel bevorzugen, gibt es nachrüstbare Lösungen:
-
Nachteile nachgerüsteter Blinkerhebel:
Nachrüst-Kits können hinsichtlich Passgenauigkeit und Bedienkomfort variieren. Zudem besteht das Risiko, dass sie nicht die gleichen Sicherheitsstandards wie die Originalausstattung erfüllen. -
Verfügbare Nachrüstoptionen:
Es gibt diverse Anbieter, die Blinkerhebel-Kits speziell für Tesla-Modelle anbieten. Vor dem Kauf sollte jedoch geprüft werden, ob das Produkt den Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Kompatibilität entspricht.
Fazit
Tesla setzt mit der Abschaffung des traditionellen Blinkerhebels in den neueren Model S und Model X auf moderne Bedienkonzepte, während das Model Y den klassischen Hebel beibehält. Käufer sollten sich überlegen, welche Bedienungsart ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Falls du den traditionellen Blinker bevorzugst, gibt es Nachrüstmöglichkeiten – jedoch solltest du dabei auf Qualität und Sicherheit achten.
Tesla bleibt damit weiterhin innovativ und zeigt, dass Designentscheidungen immer auch eine Frage des individuellen Geschmacks und der Benutzerfreundlichkeit sind.