Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla Cybercab: Revolutionäre Kunststoff-Panels und Produktionsstart

Tesla Cybercab: Revolutionäre Kunststoff-Panels und Produktionsstart

Der Tesla Cybercab steht in den Startlöchern und verspricht, das Thema Elektromobilität und autonomes Fahren neu zu definieren. Aktuelle Stellenausschreibungen deuten darauf hin, dass Tesla ein hochmodernes Produktionsverfahren plant – inklusive innovativer Kunststoff-Panels, die bereits beim Gießen eingefärbt werden.

Fortschrittliche Engineering-Rollen

Um die Fertigung des Tesla Cybercab zu beschleunigen, sucht Tesla gezielt nach Ingenieuren für den Aufbau und Betrieb der Anlagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei einem Ausrüstungsexperten, der die Maschinen für den Zusammenbau der Cybercabs entwickelt. Das Ziel: möglichst effiziente Montageprozesse, um bald tausende Einheiten des Tesla Cybercab produzieren zu können.

Unboxed-Produktionsverfahren

Einen Wendepunkt markiert das sogenannte unboxed-Verfahren. Anders als bei konventionellen Autoproduktionen werden hier einzelne Fahrzeugabschnitte parallel gefertigt und erst in der Endmontage zusammengefügt. Das hat gleich zwei Vorteile:

  1. Gleichzeitige Arbeitsschritte: Mehr Ingenieure und Roboter können parallel agieren.
  2. Optimierte Zugänglichkeit: Die einzelnen Bauteile sind leichter erreichbar, was den Produktionsablauf effizienter macht.

Lackierte Kunststoff-Panels im Fokus

Ein zentraler Bestandteil ist das neue Verfahren zur Herstellung von paint-infused plastic panels. Statt wie üblich das gesamte Fahrzeug nachträglich zu lackieren, wird beim Tesla Cybercab die Farbe direkt in das Kunststoffmaterial integriert. Folgende Aspekte sind dabei entscheidend:

  • Keine Lackierstraße: Das reduziert Kosten und spart Zeit.
  • Hohe Widerstandsfähigkeit: Kratzer und Schrammen zeigen nicht sofort das Trägermaterial.
  • Nachhaltige Produktion: Weniger Chemieeinsatz, da auf klassische Lackierprozesse verzichtet wird.

Techniker und Spezialisten

Neben Ingenieuren stellt Tesla auch Techniker für Bereiche wie Kunststoffverarbeitung, Montage und den Giga Press-Betrieb ein. Diese Experten sollen sicherstellen, dass der unboxed-Ansatz reibungslos funktioniert und das Material für die paint-infused plastic panels optimal gefertigt wird.

Ausblick: Start erst Ende 2025

Laut aktueller Planung möchte Tesla die neue Tesla Cybercab-Produktionslinie frühestens Ende 2025 oder Anfang 2026 in Betrieb nehmen. Damit schaltet das Unternehmen bewusst einen Gang höher, um ein innovatives Design, modernste Materialien und ein effizientes Fertigungsverfahren zu kombinieren. Das Warten dürfte sich aber lohnen: Wenn die ersten Cybercabs vom Band rollen, steht eine völlig neue Ära im Bereich autonomer E-Mobilität bevor.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf